· 

Perfekte Zimtsterne

Jeder der mich kennt weiß, dass ich eine ganz Süße bin - also was meinen Geschmack betrifft. Ob Schokolade, Kuchen, Torten, Kekse oder Plätzchen - ich könnte mich nur davon ernähren! Leider entsprechen die Backwaren aus den meisten Geschäften und Konditoren nicht wirklich meinen Vorstellungen. Gerade bei Zimtsternen kann man viel falsch machen. Ein perfekter Zimtstern ist schön geformt, hat eine schneeweiße Glasur, schmeckt saftig und aromatisch mit einer angenehmen Zimtnote. Viele gekaufte Zimtsterne sind entweder viel zu hart, schmecken zu stark nach Zimt oder sehen einfach nicht schön aus. Deshalb möchte ich dir mein Lieblingsrezept für perfekte Zimtsterne verraten, denn sie sind wirklich ein Hingucker und dürfen auf keinem Plätzchenteller fehlen. Auch als Geschenk eignen sie sich toll, da sie nicht so zerbrechlich sind wie viele andere Plätzchen. Zudem gehen sie schnell, einfach und gelingen garantiert! :-)


Zutaten:

  • 250g ungeschälte Mandeln (gemahlene Mandeln gehen auch)*
  • 3 Eiweiß (Eigelb aufheben, können für andere Rezepte verwendet werden)
  • 225g Puderzucker
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1 TL Kirschwasser (kann auch weggelassen oder durch Aroma ersetzt werden)

 

*Du kannst auch geschälte Mandeln nehmen (habe ich dieses Jahr gemacht, weil ich leider keine ungeschälten bekommen habe), aber dann sehen sie optisch nicht ganz so schön aus - finde ich. Mir gefällt es einfach besser wenn sie unten etwas dunkler sind, dann ist der Kontrast zur Glasur stärker.


Rezept:

1. Mandeln in Mühle mahlen (falls gemahlene Mandeln gekauft wurden, entfällt dieser Schritt).

2. Eier trennen und Eiweiße über Wasserbad zu steifem Eischnee schlagen.

3. Den gesiebten Puderzucker Esslöffelweise unterrühren (auf keinen Fall den ganzen Puderzucker auf einmal dazu geben, sonst könnte es passieren dass die Masse klumpig wird).

4. 1 kleine Tasse des Eischnees für die Glasur beiseite stellen.

5. Mandeln, Zimt und Kirschwasser mit der restlichen Eischneemasse zügig verkneten.

6. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

7. Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig darauf 1 cm dick ausrollen.

8. Sterne ausstechen.

9. Die Sterne mit Eischnee bestreichen und auf einem Backblech bei Raumtemperatur über Nacht trocknen lassen.

10. Bei 160° Ober Unterhitze 7-8 Minuten backen.

 

Wichtig: Die Oberfläche der Sterne soll weiß bleiben und sie sollen innen weich und saftig sein.

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    J (Montag, 29 November 2021 22:20)

    Die besten �ich liebe Zimtsterne �