Windsurfkurs

Passend zu dem stürmischen Wetter heute eine kleine Rückblende zum Sommer 2019:

 

Einer meiner Bucket List Punkte war bzw. ist es, das Windsurfen zu lernen. Letztes Jahr im Juli habe ich dann den ersten Schritt in diese Richtung gemacht. Während eines 4 stündigen Anfänger Windsurfkurses auf dem Ammersee habe ich neben den Basics im Windsurfen vor allem eins gelernt: geduldig zu sein. Mit dem Wind ist das nämlich so eine Sache, er ist eigentlich nie da, wenn man ihn braucht. Trotzdem hat es mir super viel Spaß gemacht.

 

Besonders schön fand ich, das wir nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einführung an Land direkt aufs Wasser durften um das gehörte und geübte selbst auszuprobieren. Unser Windsurflehrer war die ganze Zeit in der Nähe und hat uns viele nützliche Tipps gegeben. Überraschenderweise bin ich seltener im Wasser gelandet als vermutet und konnte sogar ein paar Wendungen fahren. Dieses Gefühl, wenn man Fahrt auf nimmt, immer schneller wird und das Surftbrett sich durch kleinste Bewegungen des Segels steuern lässt ist einfach unbeschreiblich. Ich werde defintiv wieder einen Kurs machen, wenn es wieder etwas wärmer ist und die Ausgangseschränkungen vorbei sind - am liebsten dann am Gardasee mit Windgarantie ;-)

 

Zum Schluss noch ein kleiner Fact: Surfen hat mich irgendwie schon immer fasziniert, aber noch vor einigen Jahren war für mich Wellensurfen das einzig wahre Surfen und der Rest nur was für "Anfänger" bzw. schlicht langweilig. So kann man sich täuschen. Das Zusammenspiel aus Wasser, Wind und dem eigenen Körper ist einfach unglaublich. Ich bin wirklich froh darüber, dass ich heute viel offener für Neues bin, sonst hätte ich wohl einiges verpasst.

 

Naa neugierig geworden? Möchtest du mehr über das Windsurfen und den Anfängerkurs wissen? Dann schreib gerne in die Kommentare, was dich interessiert, dann gehe ich darauf ein oder mache bei Bedarf einen detaillierteren Blogpost über den Kursablauf.

0 Kommentare